Die Stadt Rosenheim gehört mit etwas über 60.000 Einwohnern zu den kleineren Städten Bayerns. Dennoch hat der Standort mit zahlreichen mittelständischen Unternehmen einen interessanten Arbeitsmarkt zu bieten. Um Ihre Chancen auf einen attraktiven Arbeitsplatz in der Stadt Rosenheim zu erhöhen, können Sie eine Weiterbildung absolvieren. Nehmen Sie noch heute Ihren beruflichen Einstieg in Rosenheim in Angriff und beginnen Sie eine Weiterbildung bei CPI.
So erreichen Sie CPI in Rosenheim
Anschrift
CPI consulting & training
Happinger Straße 98
83026 Rosenheim
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
8:00 – 17:00 Uhr
Anfahrt mit Bus und Bahn
Anreise mit dem Zug:
Aus dem Rosenheimer Umland erreichen Sie uns mit dem Zug über den Hauptbahnhof Rosenheim.
Zu Fuß sind es vom Bahnhof ca. 1,4 km bis zum CPI Bildungszentrum. Gehen Sie über den Ausgang Süd/Klepperstraße links entlang dem Mangfallgraben bis zur Kufsteiner Straße und halten sich dort rechts. Nach etwa 500 Metern gehen Sie links in die Happinger Straße bis zum “Panorama-Haus” (Hausnummer 98).
Anreise mit dem Bus:
Nehmen Sie ab dem Bahnhof den Stadtbus Nr. 3 (Richtung Happing) oder Nr. 7 (Richtung Aisingerwies) bis zur Haltestelle “Alpenweg”. Diese befindet sich wenige Gehminuten von den Räumlichkeiten der CPI Rosenheim entfernt.
Eine genaue Fahrplanauskunft für den öffentlichen Nahverkehr in Rosenheim und Umgebung erhalten Sie auf der Internetseite der Rosenheimer Verkehrsgesellschaft (www.rovg.de) sowie unter www.bayern-fahrplan.de
Anfahrt mit dem Pkw
Mit dem PKW erreichen Sie CPI Rosenheim in wenigen Minuten von der Autobahn A8 (Ausfahrt Rosenheim) sowie der Innenstadt und aus dem Umland über die B15. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in den umliegenden Straßen ausreichend zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten
Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen verfügbar.
Gastronomie
In unmittelbarer Umgebung bieten Supermärkte, eine Bäckerei sowie Restaurants vielfältige Möglichkeiten zur Pausengestaltung. Ein Aufenthaltsraum steht innerhalb der Räumlichkeiten von CPI zum Verzehr von mitgebrachten Speisen zur Verfügung.
Rosenheim ist eine Stadt mit vielen beruflichen Möglichkeiten, wenn Sie die richtigen Voraussetzungen mitbringen. Besonders vielversprechend ist eine Weiterbildung in Rosenheim, um potentielle Arbeitgeber mit Ihren Kenntnissen zu beeindrucken.
Welche Weiterbildung Ihre berufliche Karriere am besten unterstützt, hängt auch von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab.
Faktoren, die für eine Weiterbildung am Standort wichtig sind:
Einige Bereiche für eine interessante Weiterbildung am Standort Rosenheim:
Eine ideale Grundvoraussetzung für ein selbstbewusstes Auftreten auf dem Arbeitsmarkt ist eine geeignete Weiterbildung. Neben dem Fachwissen erlangen Sie bei CPI aber auch die notwendigen Sprachkenntnisse. Unser Weiterbildungsangebot in der Stadt bietet Ihnen zahlreiche Kurse mit integrierter Sprachausbildung.
Bei CPI können Sie zudem einen Berufsabschluss bei der IHK erwerben. Sie werden von unserem Dozenten-Team vorbereitet und absolvieren nach Ihrer Weiterbildung am Standort die IHK Externenprüfung.
Welche Weiterbildung für Sie besonders geeignet ist, entscheiden Sie zusammen mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit. Wir von CPI stehen Ihnen im Vorfeld mit Rat und Tat zur Seite.
Bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung in der Stadt Rosenheim können Sie mit tatkräftiger Unterstützung des Staates rechnen. Dank der AZAV Zulassung von CPI vergibt die Bundesagentur für Arbeit sogenannte Bildungsgutscheine, welche die anfallenden Kosten bis zu 100 Prozent übernehmen.
Ansprechpartner für die Förderung ist Ihr Sachbearbeiter bei der Bundesagentur für Arbeit oder im Jobcenter der Stadt Rosenheim. Folgende Gründe sprechen für eine Förderung:
Wir beraten Sie gerne im Vorfeld, damit Ihre Weiterbildung am Standort Rosenheim ein richtiger Erfolg wird.
Kostenlose Beratung
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Ihre Vorteile
Lesen Sie hier, warum CPI die richtige Wahl ist:
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr