Potsdam ist die Landeshauptstadt und mit etwa 180.000 Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Stadt Brandenburgs. Neben einem lebhaften kulturellen Leben hat die Stadt auch eine interessante Wirtschaftslandschaft zu bieten. Unternehmen der Bio-Technologie, des Finanzsektors und der Medienbranche halten spannende Beschäftigungsmöglichkeiten bereit. Beginnen Sie noch heute mit einer Weiterbildung, um in der Stadt Potsdam beruflich erfolgreich zu sein.
So erreichen Sie CPI in Potsdam
Anschrift
CPI consulting & training
Schlaatzweg 1a
14473 Potsdam
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
8:00 – 17:00 Uhr
Anfahrt mit Bus und Bahn
Dank seiner Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof ist das CPI Gebäude hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Vom Hauptbahnhof aus fahren zum Beispiel die Buslinien 601, 619 und 690 in 4 Minuten die Haltestelle „Schlaatzstraße“ an, von der aus man das unser Bildungszentrum in 3 Gehminuten erreicht.
Eine genaue Fahrplanauskunft für Ihre Anreise erhalten Sie auf der Seite des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (fahrinfo.vbb.de) sowie der Deutschen Bahn (www.bahn.de).
Anfahrt mit dem Pkw
Anreise aus Richtung Stralsund, Greifswald
Aus dem Norden über die A115 nach Potsdam kommend, wechseln Sie an der Ausfahrt 6-Potsdam-Babelsberg Richtung Potsdam-Babelsberg/-Zentrum auf die Nuthestraße. An der Ausfahrt Horstweg verlassen Sie die Nuthestraße Richtung Babelsberg/Waldstadt/Landtag und biegen rechts auf den Horstweg ab. Nach etwa 400 m biegen Sie links in die Großbeerenstraße. Im anschließenden Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt und folgen der Friedrich-Engels-Straße ca. 850 m weit, bis Sie links in den Schlaatzweg abbiegen. Nach rund 120 m befindet sich das CPI Bildungszentrum auf der linken Seite.
Anreise aus Richtung Hamburg, Kiel, Rostock
Autofahrer, die Potsdam von Nordwesten ansteuern, fahren über die A10 Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam. An der Ausfahrt 25 Potsdam-Nord biegen Sie links auf die B273, der Sie über die Kreisverkehre hinweg ca. 12 km weit folgen. Halten Sie sich links, um der B2 am Brandenburger Tor vorbei zu folgen, und biegen Sie von der B2 links auf die B1/B2/Breite Straße. Hinter der Havel und dem Hauptbahnhof biegen Sie links in die Friedrich-Engels-Straße, und nach weiteren ca. 900 m biegen Sie rechts in den Schlaatzweg ein. Das CPI Gebäude liegt hier auf der linken Seite.
Anreise aus Dresden, Chemnitz, Cottbus
Wer von Südosten nach Potsdam fährt, nutzt die Autobahnen A13 in Richtung Berlin und wechselt am Kreuz 1 Schönfelder Kreuz auf die A10 Richtung Magdeburg/Leipzig/Potsdam. An der Ausfahrt 14 Ludwigsfelde-Ost fahren Sie auf die B101 in Richtung Teltow. Von hier aus fahren Sie an der Ausfahrt Potsdam auf die L40 und folgen ca. 16 km weit der Beschilderung Richtung Potsdam. Verlassen Sie die L40 an der Ausfahrt Friedrich-List-Straße Richtung A10/Leipzig/Magdeburg/Beelitz/Hbf, und biegen Sie links auf die Friedrich-List-Straße/B1. Nach ca. 1,6 km biegen Sie rechts auf die Lange Brücke/B2 ab, von hier nach weiteren ca. 200 m links in die Friedrich-Engels-Straße. Das CPI Gebäude befindet sich hier auf der linken Seite.
Anreise aus Richtung Frankfurt am Main, Stuttgart, München
Aus dem Süden und Südwesten gelangen Sie über die Autobahnen A9/E51 und A10 nach Potsdam. An der Ausfahrt 17-Michendorf fahren Sie rechts auf die B2 Richtung Michendorf/Potsdam-Zentrum/Beelitz. Nach etwa 11 km biegen Sie rechts auf die Straße Brauhausberg/B2, an deren Ende Sie links abbiegen. Nach ca. 100 m biegen Sie scharf rechts in die Friedrich-Engels-Straße ein. Das Bildungszentrum von CPI befindet sich hier auf der linken Seite.
Anreise aus Richtung Dortmund, Bremen, Hannover
Von Westen aus nähern Sie sich Potsdam über die Autobahnen A2/E30 und A10. An der Ausfahrt 17-Michendorf fahren Sie rechts auf die B2 Richtung Michendorf/Potsdam-Zentrum/Beelitz. Nach etwa 11 km biegen Sie rechts auf die Straße Brauhausberg/B2, an deren Ende Sie vor dem Hauptbahnhof links abbiegen. Nach ca. 100 m biegen Sie scharf rechts in die Friedrich-Engels-Straße und nach weiteren rund 800 m rechts in den Schlaatzweg ein. Das CPI Gebäude befindet sich hier auf der linken Seite.
Parkmöglichkeiten
Direkt am CPI Standort finden Autofahrer ausreichend kostenlose Parkplätze.
Gastronomie
Die Pizzeria schräg gegenüber, das Café nebenan und ein vielfältiges gastronomisches Angebot in den nahe gelegenen Bahnhofpassagen – für die Mittagspause bieten sich abwechslungsreiche Möglichkeiten, den kleinen und großen Hunger zu stillen.
Potsdam ist eine Stadt mit großen beruflichen Möglichkeiten. Eine besonders erfolgversprechende Voraussetzung ist eine Weiterbildung, mit der Sie Ihre beruflichen Kenntnisse nachweisen können.
Zukünftige Arbeitgeber lassen sich nicht nur am Standort Potsdam von Ihren zusätzlich erworbenen Qualifikationen überzeugen. Ihre Weiterbildung bei CPI versetzt Sie in die Lage, sich deutschlandweit kompetent und motiviert auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren.
Welche Weiterbildung Ihnen den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet, hängt auch von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab.
Faktoren, die für eine Weiterbildung wichtig sind:
Am Standort Potsdam können sich die Verhältnisse am Arbeitsmarkt innerhalb kürzester Zeit ändern. Aus diesem Grund analysieren unsere Experten ständig die aktuellen Trends. Auf diese Weise sind wir von CPI in der Lage, Ihnen immer die neuesten Weiterbildungen in der Stadt anbieten zu können. Profitieren Sie von unserem Wissen!
Diese Bereiche könnten für die Wahl Ihrer Weiterbildung in Potsdam relevant sein:
Der wichtigste Punkt bei Weiterbildungen ist die fachliche Qualifikation. Aber auch Sprachkenntnisse sind an Ihrem Arbeitsplatz in Potsdam von großer Bedeutung. Aus diesem Grund beinhaltet unser Weiterbildungsangebot in der Stadt auch zahlreiche Kurse mit integrierter Sprachförderung.
Wenn Sie einen deutschlandweit anerkannten Abschluss anstreben, können Sie bei CPI auch einen IHK Berufsabschluss erwerben. Sie werden zunächst von unseren erfahrenen Dozenten geschult und absolvieren dann nach Ihrer Weiterbildung am Standort Potsdam die IHK Externenprüfung.
Die Entscheidung bezüglich Ihrer Weiterbildung am Standort treffen Sie zusammen mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Wir von CPI stehen Ihnen in der Vorbereitungsphase mit Rat und Tat zur Seite.
Bei der Finanzierung der Weiterbildung in der Stadt werden Sie von staatlicher Seite unterstützt. Die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter vergeben Bildungsgutscheine. Dank der AZAV Zulassung von CPI kann die Förderung bis zu 100 Prozent betragen. Bewilligt wird der Zuschuss von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter in der Stadt Potsdam.
Folgende Gründe sprechen für eine Förderung:
Die Entscheidung für eine bestimmte Weiterbildung ist richtungsweisend für Ihre weitere berufliche Laufbahn. Rufen Sie uns einfach an – wir bei CPI beraten Sie kostenfrei und unverbindlich!
Kostenlose Beratung
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Ihre Vorteile
Lesen Sie hier, warum CPI die richtige Wahl ist:
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr