Die Stadt Lübeck, die Königin der Hansestädte, bietet mehr als nur die Lübecker Bucht und die Sieben Türme. Ambitionierte Arbeitskräfte können sich an diesem Standort voll entfalten. Die Häfen und Unternehmen der Stadt bieten vielfältige Jobmöglichkeiten. Außerdem suchen Handel und Dienstleister vor Ort immer nach fachlich sehr gut qualifizierten Kräften. Machen Sie sich mit einer passenden Weiterbildung an unserem CPI Standort in Lübeck startklar für den nächsten Karriereschritt.
So erreichen Sie CPI in Lübeck
Anschrift
CPI consulting & training
Katharinenstraße 11
23554 Lübeck
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
8:00 – 17:00 Uhr
Anfahrt mit Bus und Bahn
Gerade einmal 5 Minuten Fußweg benötigt man vom Hauptbahnhof Lübeck bis zum Standort von CPI. Noch kürzer ist der Weg von den Haltestellen der Buslinien 1 und 10: Die Haltestelle “Fackenburger Allee” ist 3 Gehminuten von unserem Bildungszentrum entfernt, die Haltestelle “Wickedestraße” knapp 2 Gehminuten.
Eine genaue Fahrplanauskunft für Ihre Anreise erhalten Sie auf der Seite der Stadtverkehr Lübeck GmbH (www.sv-luebeck.de) sowie der Deutschen Bahn (www.bahn.de).
Anfahrt mit dem Pkw
Von Westen oder Osten über die A20 kommend, wechseln Sie am Kreuz 1 Lübeck auf die A1 in Richtung Fehmarn/Fähre Puttgarden. Nach ca. 5,8 km verlassen Sie die A1 an der Ausfahrt 22 Lübeck-Zentrum in Richtung Fähre Nordlandkai und Fähre Konstinkai. Folgen Sie der Stockelsdorfer Straße bis zum Kreisverkehr, in dem Sie die erste Ausfahrt (auf die Straße Bei der Lohmühle) nehmen. Nach etwa 280 m biegen Sie links in die Fackenburger Allee ein. Folgen Sie dieser Allee ca. 850 m weit, um links in die Schwartauer Allee einzubiegen. Nach rund 170 m geht die Katharinenstraße rechts ab; das CPI Gebäude liegt hier auf der linken Seite.
Von Norden oder Südwesten über die A1 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt 22 Lübeck-Zentrum in Richtung der Fähre Nordlandkai und Fähre Konstinkai. Folgen Sie der Stockelsdorfer Straße bis zum Kreisverkehr, in dem Sie die erste Ausfahrt (auf die Straße Bei der Lohmühle) nehmen. Nach etwa 280 m biegen Sie links in die Fackenburger Allee ein. Folgen Sie dieser Allee ca. 850 m weit, um links in die Schwartauer Allee einzubiegen. Nach rund 170 m geht die Katharinenstraße rechts ab; das CPI Gebäude liegt hier auf der linken Seite.
Parkmöglichkeiten
Autofahrer finden vor allem entlang der Katharinenstraße kostenlose Parkmöglichkeiten. Lediglich 6 Minuten Fußweg entfernt bietet zusätzlich das Parkhaus “Linden Arcaden” an der Konrad-Adenauer-Straße 2 ausreichend kostenpflichtige Parkplätze.
Gastronomie
So nahe der Altstadtinsel gelegen, sorgen in fußläufiger Entfernung rund um das CPI Bildungszentrum zahlreiche gastronomische Einrichtungen für angenehme Abwechslung. Ob Supermarkt oder Bäckerei, Pizzeria oder türkischer Imbiss, Burger oder bürgerliche Küche: Für jeden Geschmack findet sich eine willkommene Pausenstärkung.
Lübeck zählt zu den Großstädten in Schleswig-Holstein. Mit rund 220.000 Einwohnern und einer verkehrsgünstigen Lage bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Der Hafen als einer der wichtigsten Logistikstandorte leistet dazu einen großen Beitrag.
Die Stadt profitiert zudem von der Nähe zu Hamburg und gehört zur gleichnamigen europäischen Metropolregion. Nicht zuletzt deshalb liegt die Wirtschaftskraft der Stadt etwas über dem Landesdurchschnitt in Schleswig-Holstein. Machen Sie sich diesen Vorteil zunutze.
Wenn Sie über keine oder nur eine geringwertige Ausbildung verfügen, kann das bei einer Bewerbung erschwerend sein. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, mehr aus sich herauszuholen. CPI steht Ihnen mit einer passenden Weiterbildung aus verschiedenen Bereichen bei diesem Vorhaben gerne zur Seite.
Weiterhin bereitet CPI Sie gern auf einen nachzuholenden Berufsabschluss vor und hilft Ihnen Sprachbarrieren zu überwinden. Kommen Sie zu unserem Standort in Lübeck und überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot:
Die Finanzierung einer Weiterbildung am Standort Lübeck ist prinzipiell möglich. CPI ist ein anerkannter Bildungsanbieter mit AZAV Zulassung. Deshalb können Sie bei uns eine geförderte Weiterbildung machen und sich die Kosten vom zuständigen Jobcenter zurückerstatten lassen.
Dazu benötigen Sie einen Bildungsgutschein. Dieser wird ausgestellt, wenn die Maßnahme Ihre Arbeitslosigkeit beenden oder eine drohende Beschäftigungslosigkeit verhindert werden kann. Sprechen Sie am besten mit unseren freundlichen Fachberatern über die optimalen Möglichkeiten.
Die Dauer der Kurse bei CPI ist sehr unterschiedlich. Kurse zur Grundkenntnisvermittlung sowie spezifische Schulungen an unserem Bildungszentrum dauern nur wenige Wochen. Andere Maßnahmen nehmen mehrere Monate in Anspruch. Unsere Berater helfen Ihnen auch diesbezüglich gerne weiter.
Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, finden bei uns übrigens dank gezielten Sprachkursen ebenfalls Unterstützung. Legen Sie den Grundstein für einen sicheren Job und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Kostenlose Beratung
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Ihre Vorteile
Lesen Sie hier, warum CPI die richtige Wahl ist:
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr